Die Quarz-Varietät Citrin ist nach seiner zitronengelben Farbe (daher auch die frühere Schreibweise “Zitrin“) benannt, die durch Spuren von Eisen im Kristallgitter dieser Edelsteine hervorgerufen wird.
Citrin in natürlicher Farbgebung ist meist blassgelb bis hellgelb, die intensivfarbigen Exemplare sind fast immer durch Brennen von hellem Amethyst oder Rauchquarz entstanden.
Am begehrtesten sind entweder goldgelbe oder orange Citrine, die dann auch je nach Farbeinstufung bestimmte Namen aufweisen, wie z.B. Madeira-Citrin (intensiv orange-brandyfarben) oder Palmeira-Citrin (intensiv orange-bernsteinfarben). Prinzipiell gilt die Regel: je farbintensiver, desto teurer, wobei die Reinheit bei Citrin auf jeden Fall im besten Bereich angesiedelt sein sollte.
Leider sind derzeit große Mengen an synthetisch hergestellten 
    		Citrinen im Handel anzutreffen, die für Laien oder nicht fachkundige 
    		Juweliere, Goldschmiede oder Schmuckdesigner kaum von natürlichen 
    		Exemplaren zu unterscheiden sind, da sie dieselben physikalischen 
    		Eigenschaften aufweisen. Diese Citrine zeigen meist eine völlig 
    		homogene, intensive Farbe (ohne Zonierungen o.ä.) auf und haben so gut 
    		wie keinerlei sichtbare Einschlüsse, trotz teilweise beachtlicher Größe.
    		Gut ausgerüstete gemmologische Labors können diese
    		
    		Synthesen relativ leicht von natürlichen Citrinen unterscheiden, 
    		allerdings stehen die Kosten einer solchen Analyse (Edelsteingutachten) 
    		oft in keinem Verhältnis zum Kaufpreis des Steines selbst. Bei größeren, 
    		hochwertigeren Citrinen sind diese Kosten jedoch sicher vertretbar und 
    		schaffen für den Käufer absolute Sicherheit. Aus den oben 
    		beschriebenen Gründen sollten Citrine, wie auch alle anderen
    		Quarze 
    		(Amethyst, Rauchquarz, Bergkristall, Prasiolith) nur bei wirklich 
    		vertrauenswürdigen und kompetenten Anbietern eingekauft werden.
Die Varietät “Lemon-Citrin“ ist ein bestrahlter, gelbgrüner Quarz, der mit Citrin im eigentlichen Sinn nichts zu tun hat.
Natürliche Citrine werden aktuell in folgenden Ländern abgebaut: Brasilien, Bolivien, USA, Madagaskar und Indien.
| Mineral: | Quarz-Gruppe | 
| Mineralklasse: | Oxide | 
| Varietät: | Amethyst | 
| Chemismus: | Siliciumdioxid | 
| Mohshärte: | 7 | 
| Kristallstruktur: | trigonal | 
| Dichte: | 2,65 | 
| Farbe(n): | violett, lila, flieder | 
| Lichtbrechung: | 1,544 - 1,553 | 
| Doppelbrechung: | 0,009 | 
| Pleochroismus: | sehr schwach | 
Letzte Aktualisierung am 07.01.2021